Bobbelkunde

Bobbelkunde

Was ist ein Bobbel?

Ein Bobbel ist ein Garn, welches aus mehreren einzelnen Fäden zusammen gewickelt wird. Es gibt Bobbels mit 3, 4 oder mehr Fäden, sogar bis 8fach.
Die Fäden liegen nebeneinander, also gefacht. Es ist ein gefachtes Garn.
Selten und aufwändiger zu wickeln sind leicht verzwirnte Bobbel. Besonders gut finde ich die von Mister Twister.

Wie kommt der tolle Verlauf zu Stande?

Ganzen Artikel lesen…

Galerie: Jacke a la Wollopus oder Wollopusjacke

Ich mag sie, in jeder Ausführung. Einfach mehrere Dreiecktücher stricken oder häkeln, zusammen nähen und fertig ist eine Jacke oder Kurzarmweste. Der Schnitt passt für jede Größe und ist superleicht an zu passen. Wie, wird ganz genau in der Anleitung erklärt.
Zur Anleitung: KLICK

Garn von Woolly Hugs Sheep

200 g Rot (Farbe 30)
150 g Rotmelliert (Farbe 82)
200 g Grau (Farbe 98)
150 g Graumelliert (Farbe 84)

Biggi hat die Jacke in schönen Sonnenfarben gestrickt und etwas verlängert.

Meine Riesengroße aus sehr viel Sockenwolle doppelt genommen. Herrlich bunt 🙂

Ihr könnt es ruhig glauben, Hedwig hat mit der gleichen Anleitung eine Babyjacke gestrickt!

Myboshi Lieblingsfarben No 2 in Kaktus und Mint

Jäckchen 200g + 1 Knopf

Pucksack 200g
Mütze 50gZum Set: KLICK

Hier die gehäkelte Version
Zur Anleitung: KLICK

Die gehäkelte von Biggi

Diese Jacke ist aus Myboshi Garn No2.

11 Knäule schwarz und 10 Aprikose No 2 bräuchtet ihr für Größe 42/44

Eine gehäkelte Jacke mit Verlängerung von Gaby

Bobbel von
Kurpfalz Bobbel

Jacke in Gr. 36
Ll. insgesamt ca. 1500-1600 m, 4 fädig

Galerie: Nook

Nook – der Loop, die Mütze, Stulpen und einen Drachenschwanz

Dieser Loop ist nicht nur Anfänger geeignet. Wir stricken nur mit rechten Maschen und ab und zu einen Umschlag. Zum verzieren können wir eine Blüte häkeln, einen großen leichten Knopf nehmen, eine Brosche oder einfach ganz schlicht ohne tragen.

Mittlerweile gibt es den Nook in 2 verschiedenen Ausführungen. Nook 1 ist ganz schlickt mit nur rechten Maschen gestrickt, der Nook 2 mit Rippen. Die Machart ist bei beiden gleich.

Es gibt wieder etwas neues. Einen Nook 2 aus der Woolly Hugs Charity und die passende Mütze dazu. Die Anleitung von dem Nook 2 ist überarbeitet worden und steht als Download zur Verfügung. Die Mütze gibt es als Einzelanleitung und als Set.

Jetzt gibt es 4 passende Anleitungen zum Nook:

Der Loop, die Mütze, Stulpen und einen Drachenschwanz. Alles passend zueinander und zum Kombinieren.

Zu den Anleitungen:


Nook, die Stulpen

Nook, der Drachenschwanz


Zum Set

Nook 2

Nook, die Mütze

Nook 1

Nook 2   (altes Bild)

Nook 1+2 im Set

Nook 2   

 

Ganzen Artikel lesen…

Galerie: Dotty

Hier gibt es alle Infos und Bilder zum Dotty. Das Dotty ist sehr luftiges und mit wenig Garn erhält man ein recht großes Tuch.
Der Name Dotty kommt von den vielen Punkten, also Dots, die in dem Tuch verarbeitet wurden.
Benutzt habe ich einen Zufallsbobbel von Nomis Valent, durch den ich auf Facebook aufmerksam wurde. Ich sah dort ein Bild von einem wunderschönen richtig bunten Bobbel. Sofort habe ich mich in der Gruppe angemeldet und gestöbert. Und wie das manchmal so ist, bekommt man beim Gucken eine Idee. Die Idee war ein Tuch mit baumelden Bobbelchens und Punkten. So entstand die Dotty-Idee.

Die Anleitung gibt es in meinem Shop: Zum Dotty

Einige Daten:

Material:

  • 1000 m Bobbel, 4 Fädig
  • 50 g einer Kontrastfarbe für die Dots in gleicher Stärke
  • Häkelnadel 3,5 oder 4
  • Schere
  • Nähnadel

Größe:

  • 500 m ca. 138 g ca. 170 cm x 85 cm
  • 800 m ca. 220 g ca. 200 cm x 100 cm
  • 1000 m ca. 275 g ca. 235 cm x 120 cm

Ganzen Artikel lesen…

Grausiges Garn

Kennt Ihr das? Da sieht man im Internet ein super tolles Angebot und das muss man einfach haben. Außerdem ist Frau gierig und bestellt gleich 3 Pakete :D. Und dann kommt die nackte Wahrheit mit der Post. Grausig! Man könnte es ja zurück schicken, doch das wäre teurer als das Produkt selber… und irgendwas wird damit doch zu machen sein?

Nun, hier ist das schrecklichste Garn welches ich habe.

Mini Boucle, 100% Nylon, 250 m / 50 gr. Angegeben für Nadelstärke 3 (von Iceyarn, aber gibt es nicht mehr)

Stimmt, rein optisch sieht die gut aus. Die Farben mag ich immer noch. Doch Ihr könnt die leider nicht anfassen. Sie kratzt nicht, aber weich ist sie auch nicht. Stellt euch vor, Ihr nehmt eine Plastiktüte und schneidet sie in ganz dünne streifen und mischt dieses nun mit einem Billigacrygarn. Nichts gegen Acryl, es gibt da ganz gute Garne von aber auch welche, die sich „seifig“ anfühlen und die mag ich nicht. Also ganz kurz gesagt, dieses Garn fühlt sich so unangenehm an… echt fies. Darum liegt die auch schon einige Jahre in einer Ecke. Jetzt habe ich sie beim umräumen wieder gefunden und nun muss sie weg. Wegschmeißen kann ich nichts, ist ja schließlich bezahlt. Verkaufen… nee, schlechtes gewissen dabei. Verschenken? Nee, damit macht man sich auch keine Freunde. Bleibt übrig: verarbeiten wie auch immer!

Etwas zum anziehen wie ein Tuch fällt flach, also Deko. Doch so dünn? Daran sitze ich ja ewig und die soll ganz schnell weg. Strickmaschine? Mit Boucle geht das leider nicht, die würde in den Haken hängen bleiben. Also doppelt nehmen. Oder noch besser… 4fach!

Gedacht getan, 4 Knäule genommen, und angefangen mit Nadelstärke 6 zu häkeln.

Tipp: bei Deko oder Amigurumis lieber eine Nadelstärke kleiner nehmen, das wird dann dichter und sieht besser aus. 

Was soll es werden? Ich brauche einen Türstopper! Die beiden Kater brauche ja keinen kleinen Spalt zum durchschlüpfen, die Tür muss ganz auf… und es ist Winter und es zieht…

Angefangen habe ich mit einem Magic Loop und häkel einen Kreis. Dieses Garn ist fürchterlich… es verheddert sich ständig. Ein kleiner Trick hilft ein wenig. Die Knäule in eine Kiste/Eimer/Schüssel und etwas weiter weg auf den Boden stellen. Klappt sonst immer, nur dieses Garn… zu Belohnung, wenn ich das verwurschtelt habe, gönne ich mir etwas schickes. Meine Finger schreien nach der kuscheligen Woolly Hugs SHEEP! Die ist so weich und kuschelig! Aber erst, wenn ich hier fertig bin 😉

Ich berichte weiter, jetzt muss ich häkeln.

Hier einige kuschelige Sheep-Links, die wirklich zu empfehlen ist:

Dingenszippelblümchengedönsloop

Der Name, ich gebe zu, ich weiß nicht was mich da geritten hat 😀

Es ist die gehäkelte Variante von den „Noose, der Knotenloop“ und hier zeige ich Euch, was Ihr mit der Anleitung gezaubert habt. Schickt mir einfach Eure Fotos und ich plege die Bilder hier herein. Die mailadresse findet ihr in der Anleitung und schreibt bitte unbedingt dabei: „Fotos für deine Homepage“ damit ich weiß, das ich sie verwenden darf.

Die Anleitung gibt es hier: —> Zum Shop


Von Kuga Libre

 

Zufallsbobbel von Nomis Valent

Mein erster Zufallsbobbel macht es spannend.
Ganz zufällig habe ich auf Facebook ein Bild von einem wunderschönen richtig bunten Bobbel gesehen. Ein Zufallsbobbel von Nomis Valent. Sofort habe ich mich in der Gruppe angemeldet und gestöbert. Und wie das manchmal so ist, bekommt man beim Gucken eine Idee. Also musste unbedingt so ein Bobbel her.

Das mit dem Zufallsbobbeln geht folgender maßen: Man sucht sich eine Farbrichtung aus, z. B. rot. Dann werden meistens zufällige Rottöne mit anderen Farben gemischt. Das geht natürlich mit  allen farblichen Tendenzen wie „bläulich“, „rötlich“, „grünlich“ – aber auch „hell“ oder „dunkel“ sowie „herbstlich“ oder oder oder oder….
Ganz kunterbunte Bobbels, also, „richtig“ zuffällig sind erst recht spannend. Der Farbwechsel erfolgt alle 20 m! Also sind so richtig viele Farben in einem Bobbel! Momentan gibt es die Zufallsbobbel nur über Facebook. Es entsteht gerade eine Homepage die momentan zu Ebay hin verlinkt. Einfach mal öfter hier klicken: www.nomis-valent.de

Mein Zufallsbobbel habe ich mir nach Herbstfarben gewünscht und ohne ganz helle und ganz dunkle Töne. Ich finde ihn super klasse! Ich freue mich aufs Verarbeiten und halte Euch auf dem Laufenden 🙂
Die Farben sind auf meinem Monitor genau so wie in echt. Einfach wunderschön ❤️

Nun noch ein paar Daten und mein erster Eindruck:

Es kam ein Paket genau in passender Größe. Der Bobbel war noch einmal in Papier gut verpackt. Zusätzlich war noch eine Karte mit ein paar lieben Worten drin und noch etwas Proviant das ganz schnell weg war 😀 danke dafür.

Der Bobbel fühlt sich gut gewickelt an, nicht zu fest und nicht zu locker. Der Anfang ist mit einer kleinen Wäscheklammer gesichert.

Auf der Banderole sind alle wichtigen Angaben die man so braucht und extra für mich ist noch mein Name „Wollopus“ auf der Banderole verewigt sowie der Name „Dotty“. Dotty deswegen, weil ein Dotty draus werden soll. Doch was das ist verrate ich erst später.

So, das Tuch „Dotty“ ist nun fertig 🙂

Der Name Dotty kommt von den vielen Punkten, also Dots, die in dem Tuch verarbeitet wurden.

Benutzt habe ich einen Zufallsbobbel von Nomis Valent, durch denk ich auf Facebook aufmerksam wurde. Ich sah dort ein Bild von einem wunderschönen richtig bunten Bobbel. Sofort habe ich mich in der Gruppe angemeldet und gestöbert. Und wie das manchmal so ist, bekommt man beim gucken eine Idee. Die Idee war ein Tuch mit baumelden Bobbelchens und Punkten. So entstand die Dotty-Idee.

Die Anleitung gibt es in meinem Shop hier zu kaufen. Natürlich kann man dieses Tuch mit jedem anderen Garn nacharbeiten. Mein Vorschlag wäre Garn ähnlich Sockenwolle. Da das Tuch von der Spitze an gearbeitet wird, kann man solange häkeln bis es groß genug ist. Was ich mir auch Vorstellen kann, ein Unifarbenes Tuch mit ganz vielen bunten Dots aus Resten.

Zur Anleitung: KLICK

Vorschläge für anderes Garn: