Begriffe und Wissenswertes

Allgemeine Begriffe
KAL Knit along, strick mit mir. Eine Gruppe strickt gemeinsam nach einer Anleitung
CAL Crochet along, häkel mit mir. Eine Gruppe häkelt gemeinsam nach einer Anleitung
Rapport Eine sich wiederholende Folge. Ein Rapport gibt es meistens bei Mustern.
OT Off Tropic, bezeichnet in einer Gruppe ein Thema, welches nichts mit Handarbeiten zu tun hat.
Ufo Ein unfertiges Objekt (hat nichts mit ausserirdischen zu tun)
Stricken
kfb (knit front back) ist ein Begriff aus englischen Strickanleitungen. Eine Masche wird verdoppelt, indem sie erst von vorne und dann von hinten abgestrickt wird
kbf (knit back front ) wie kfb, nur anders herum. Eine Masche wird verdoppelt, indem sie erst von hinten und dann von vorne abgestrickt wird
Französische Maschenanschlag

So wird das „Maschen aufstricken“ genannt. Ich verwende ihn fast immer. Es geht schnell und er ist elastisch und ich habe den Ärger mit der Fadenlänge nicht.

Tipp: Die erste Reihe danach stricke ich eine rechts verschränkte Reihe oder Runde. Das gibt einen wunderschönen Anfang.

Maschen aufstricken

* Stich mit der rechten Nadel in die 1. Masche wie zum rechts Stricken ein. Stricken, aber die Masche NICHT von der linken Nadel gleiten lassen! Stich nun mit der linken Nadelspitze von vorne nach hinten in die Schlinge auf der rechten Nadel ein und nehmen diese als neue Masche auf die linke Nadel. Für jede neue Masche in die zuletzt gebildete Masche einstechen.*

Wiederholen, bis die gewünschte Maschenanzahl erreicht ist.

Maschen rechts heraus stricken

Schritt 1:

Mit der linken Nadel die Schlinge zwischen 2 Maschen auf die Nadel nehmen.

Schritt 2:

Es liegt nun eine zusätzliche Maschenschlinge auf der linken Nadel. Jetzt mit der rechten Nadel in den hinten liegenden Maschenbogen der Schlinge einstechen und eine rechte Masche stricken. Da durch ist das eine verschränkte Masche und durch diese Art der Zunahme entsteht kein Loch und ist fast unsichtbar.

Häkeln

 

Knubbi (Omnom)

 Knubbi (Idee: Om Nom aus dem Spiel Cut the Rope) Download als PDF:  Knubbi überarbeitet 2018 Material Für die Amigurumis benutze ich am liebsten Baumwollgarn oder Topflappengarn. Das ist schön fest und gibt es in vielen tollen Farben. Grundsätzlich ist fast jede Wolle dazu geeignet mit der man fest häkeln kann. Häkelnadel Nr.…

Ganzen Artikel lesen…

Galerie: Taschen

Eine besondere Galerie, denn es geht nicht nur um eine Tasche, sondern um alle Taschen für die ich je eine Anleitung gemacht habe. Auf die Idee brachte mich eine Taschenpartie. schau einmal hier:

https://taschen-party.blogspot.com/

Hier sind meine Taschen, schickt Ihr mir Eure Bilder?
Die Anleitungen findet Ihr hier: KLICK

 

Galerie: Wollopussocken, gehäkelt

Die gleiche Machart wie bei den gestrickten Wollopusssocken, nur dieses mal gehäkelt. Als Masche habe ich die „Dünnen Stäbchen“ benutzt. Dünne Stäbchen sind zwar dicker als gestricktes, aber sehr elastisch in jeder Richtung. Sie sind wesentlich elastischer als feste Maschen und nicht so löchrig wie Stäbchen. Sie ähneln von der Größe her halben Stäbchen, sind aber nicht so voluminös.
Die dünnen Stäbchen haben noch einen großen Vorteil, sie verschieben sich nicht in den Runden sondern liegen schön über einander.

Wenn Ihr es ausprobiert habt, schickt mir doch ein Foto für diese Galerie hier. Meine Mailadresse steht in jeder Anleitung ganz unten.

Die Anleitung gibt es hier: Wollopussocken 

Das Original

Garn:
Woolly Hugs Yearsocks
Farbe April

Von Nordlicht

Garn:
aus der Restekiste

Von Nordlicht

Garn:
Helmis Elfenpups

Galerie: Wollopussocken, gestrickt

Die Anleitung ist wirklich ganz einfach und das wurde mir schon oft bestätigt. Wenn Ihr es ausprobiert habt, schickt mir doch ein Foto für diese Galerie hier. Meine Mailadresse steht in jeder Anleitung ganz unten.

Die Anleitung gibt es hier: Wollopussocken 

 

Das Original

Garn:
Myboshi Hans Huber

Von Dorothea

Von Biggi

Garn:
Myboshi Bernd Bauer

Von Majon

Garn:
Woolly Hugs Yearsocks
Farbe April

Ganz viele Socken zeigt uns Ulrike.
Noch mehr Socken zeigt sie auf Instagram
2 mal Socken von Bianca.

 

Tunesische Häkelnadeln von Pony

Vor einigen Wochen hatte ich den Beitrag über Stricknadeln mit einem Seilsystem geschrieben und wollte nun etwas über Häkelnadeln mit Seilsystem berichten. Bei meiner Recherche bin ich über eine mir neue Firma gestolpert. Kennt ihr Pony? Ich bisher nicht. Das musste ich natürlich ändern und habe mir ein Set besorgt.

Und das hier war dort drin:

Das Set besteht aus einem praktischen Täschchen aus 100% Baumwolle mit Magnetverschluss, fest und gut verarbeitet. Den Inhalt seht ihr auf dem 2. Bild. Ganzen Artikel lesen…

Solarfärben mit Myboshi

Ich habe etwas entdeckt, und zwar ein Färbeset von Myboshi. Ich war auf der Suche nach melierter Wolle zum Färben. Das erreicht man dadurch, das ein Faden Schurwolle und z.B. ein Faden Baumwolle versponnen ist. Die Baumwolle nimmt die Farbe nicht so sehr an wie Schurwolle. Bei Myboshi gibt es dieses Garn, und nicht nur das, sondern auch Blaukraut, Krappwurz, Kurkuma, Berberitze, Birke und Granatapfel in kleinen Portionen zusammen mit Alaun in einer Dose verpackt. Finde ich praktisch. Nun, Kurkuma und Birke hatte ich schon im Glas. Worauf ich neugierig bin, ist Blauholz und Krappwurz. Denn dieses habe ich nicht im Garten. Diese beiden Farben bestellte ich zusammen mit je 2 Strängen Sockenwolle und 2 Knäule mit Baumwolle. Das sind nun genau 300 g.

Das ist in einer Dose enthalten:

  • eine Dosis Alaunsalz in passender Menge
  • das Färbematerial in wirklich ausreichender Menge
  • eine Anleitung wie man in einem Topf färbt

Ich wollte die Sonne ausnutzen und Solarfärben. Darum habe mich nicht an die Anleitung gehalten. Das werde ich im Winter evtl. nachholen 😉

Das Garn mit Baumwolle kurbelte ich zu einem Sockblanc. Geht ganz fix mit der Addi Express.

Diesen Schlauch stülpte ich über eine leere Plastikkone. Der Gedanke war, da steht es schön senkrecht im Glas. Nun… ich hätte vorher messen sollen 🙂 Ganzen Artikel lesen…

Galerie: Drachenschwanz Godzilla

Was macht einen Drachenschwanz aus und wie unterscheidet er sich von einem normalen Tuch?

Er ist ein langgezogenes asymmetrisches Dreieck mit einer Besonderheit. Er ist krumm. Das passiert, wenn man die Zunahmen, egal ob gehäkelt oder gestrickt, nicht an den Rand setzt, sondern etwas zur Mitte hin.
Wer mehr darüber lesen möchte, schaut bitte den Beitrag: „Das Geheimnis der Drachenschwänze“

Dieser Drachenschwanz hier ist ganz anders gearbeitet um die typische Drachenschwanzform zu bekommen. Die Ecken sind auch viel größer, darum der Name „Godzilla“.

Zur Anleitung —> KLICK

Gehäkelt von:

Garn:
Nadelstärke
Nr. der Ecken

Wollopus

2 Cake von Action
4,5
13 – 7

Gehäkelt von:

Garn:

Nadelstärke
Nr. der Ecken

Gaby

Kurpfalz-Bobbel „Eisvogel“
800 m / 3 fädig
3,0
14 – 3

Gehäkelt von:

Garn:

Nadelstärke
Nr. der Ecken

Kuga Libre  —> Instagram

Myboshi  Merino – Meerblau

4,0
13 – 8

Gehäkelt von:

Garn:

Nadelstärke
Nr. der Ecken

Jasmin R.

Kurpfalz-Bobbel „Pfefferminz“
1000 m / 4 fädig
3,5
15 – 8

Gehäkelt von:

Garn:

Nadelstärke
Nr. der Ecken

Eva

Kurpfalz-Bobbel
kleines Blümerle 800m plus Verlängerung weiss / 3 fädig
3,0
15 – 12

Gehäkelt von:

Garn:

Nadelstärke
Nr. der Ecken

Angi

Kurpfalz-Bobbel „“
800 m / 3 fädig
3,0
12 – 3 ?

 

Nadeln mit Seilsystem

Wer gerade anfängt sich fürs stricken zu interessieren steht zuerst vor einer riesigen Auswahl und Möglichkeiten. Versuchen wir einmal etwas Licht in den Wust zu bringen.

Unterscheiden wir erst einmal unter Nadelspiele, Stricknadeln und Rundstricknadeln. Ich habe nur noch Rundstricknadeln und Nadelspiele. Damit kann ich alles stricken. Nadelspiele sind für Socken oder Stulpen gedacht. Ich benutze sie aber auch für kleine Probeläppchen oder als Hilfsnadel.
Jackenstricknadeln finde ich sehr unpraktisch. Man ist auf eine Länge beschränkt und 30 cm Stöckchen auf jeder Seite sind auch hinderlich. Also empfehle ich auf jeden Fall Rundstricknadeln.
Diese gibt es mit festem Seil oder wie hier mit tauschbaren Seilen.

Es gibt im Moment so viele verschiedene Stricknadeln mit Seilsystem, das ich diese einfach einmal vergleichen möchte. Natürlich habe ich meine Lieblingsnadeln, dennoch werde ich möglichst neutral bleiben.

Ich habe hier 4, eigentlich 3 verschiedene Marken heraus gepickt. Sie gibt es alle im Set und auch einzeln. Doch wer viel strickt wird sich bestimmt für ein Set entscheiden.

Ob man nun Holz oder zu Metall greift, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich mag das glatte Metall lieber, weil die Maschen so schön leicht darüber gleiten. Doch auch Holz ist schön, weil es sich wärmer an fühlt. Dann muss es für mich aber auch sehr glatt poliert sein, denn ich mag nicht immer die Wolle mit Gewalt über die Nadeln schieben müssen.

Wo ich hier nicht drauf eingehe sind die verschieden langen Nadelspitzen die für Lace benutzt werden. Da fehlt mir einfach die Erfahrung.

Meine Nadeln:

Ganzen Artikel lesen…