• Wenn Du nicht aus Deutschland kommst und meine Anleitungen kaufen möchtest, dann besuche bitte meine Shops:

Fliegenpilz als Projektbeutel

3,90 

Material:

  • je 1 x Woolly Hugs ROPE (80% Baumwolle, 20% Polyacryl, Lauflänge = 210 m/250 g) in Grau und Rot
  • Häkelnadel 4 oder 4,5 (fest häkeln, lieber 1 Nr. kleiner wählen)
  • Tunesische Häkelnadel NS 5 (es reicht auch eine Häkelnadel ohne Griff, die ganz günstigen aus Alu, es müssen 20 Maschen drauf passen)
  • Rundstricknadel NS 6, 40 cm Seil.
    Gut sind kurze Nadeln.
  • Nähnadel und weißes Garn
  • Stoffbeutel 25 cm x 30 cm
  • 2 Metallringe 15 cm Durchmesser
  • 6 Maschenmarkierer

Anforderung:

  • Häkeln: feste Maschen
  • Tunesischer Grundstich
  • Stricken: rechte Maschen
  • bisschen nähen

Größe:

  • Durchmesser unten 15 cm, oben ca. 25 cm und ca. 25-30 cm hoch

Inhalt:

 

Beschreibung

Ein toller Beutel oder Tasche oder UFO-Versteck. Dieser Pilz sieht gut aus, ist aber auch super praktisch. Unten passt genau ein Bobbel mit 200g (800m) hinein. Da kann er auch bleiben, der er wird nicht zusammen fallen. Oben und unten schützen ihn 2 Metallringe gegen quetschen. Innen ist ein Beutel eingenäht, der wird zugezogen und den Faden in der Mitte durch das Loch geführt. Oben drauf kann man das Gestickte oder Gehäkelte deponieren und nichts kommt durcheinander.

Mit dem Prototypen bin ich schon verreist, einschließlich Bobbel drin (siehe Tuch Ingvild). Das hat so fantastisch geklappt, das ich so einen Beutel noch einmal in schön machen wollte. Einschließlich einigen Verbesserungen. Mir war der obere Teil zu klein und zu löchrig. Bilder und wie der Prototyp (das Braune) gemacht wurde, ist ebenfalls in der Anleitung grob beschrieben.

Die Techniken… ja, ich hätte auch den ganzen Pilz häkeln oder stricken können. Doch jede Technik hat seine Vor- und Nachteile. Benutzen wir doch einfach nur die Vorteile 🙂

Häkeln: die einfachste Art einen recht stabil en runden Boden zu machen und etwas einzuhäkeln. Z.B die Ringe.

Tunesischen häkeln: Es gibt nicht stabileres und kompakteres als der tunesische Grundstich. Damit ist der Stil des Pilzes gemacht.

Stricken: Der Hut sollte leicht und elastisch sein. Denn diesen wollen wir ja oben zusammen ziehen und es muss genug Platz für das Projekt haben.

Nun bin ich gespannt… wer häkelt, sträkelt, strickt sich auch einen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

  • Zuletzt angesehen: